Zahnarzt und Oralchirurgie in Hamburg-Bergedorf direkt am Schloss
Wie sind Implantate aufgebaut?

Im Grunde genommen sind Implantate wie Schrauben, die in die Wand gedreht werden und an denen etwas aufgehängt wird. Eine solche Schraube besteht aus Titan mit einem hohen Reinheitsgrad. Allergien hierauf sind weltweit Einzelfälle und damit zu vernachlässigen.

Die Schraube ist im Bereich, der in den Kiefer versenkt wird, angeraut bzw. beschichtet. Dies fördert die Knocheneinheilung. Während der Halsbereich früher glatt poliert war, geht man heute dazu über, diesen ebenfalls anzurauen und mit Mikrogewinden zu versehen, so dass hier eine bessere Knocheneinheilung stattfinden kann.
Implantate früher und heute

Während Implantate früher als Verbindung zum Aufbauteil einen Außensechskant aufwiesen, haben die modernen Systeme eine Innenverbindung, den so genannten „Tube“. Diese form- und kraftschlüssige Verbindung ist widerstandsfähiger gegen Kaukräfte.
Außensechskant Innenverbindung
Das Abutment der Implantate

Das Aufbauteil, welches in die Implantate geschraubt und auf dem die Krone befestigt wird, nennt man Abutment. Es kann aus Titan, Gold oder Keramik sein. Die Keramikabutments werden von uns bevorzugt, da sie eine exzellente Ästhetik und Gewebeverträglichkeit bieten.
Vollkeramikaufbau Titan-Abutment
Die Suprastruktur von Implantaten

Kronen und Brücken, die auf einem Implantat befestigt werden, nennt man Suprastruktur. Diese können aus Metall, Verblendmetallkeramik oder auch Vollkeramik gefertigt werden. Wir bevorzugen metallfreie Restaurationen, da sie eine hervorragende Ästhetik und Gewebeverträglichkeit bieten. Für die Anfertigung derartiger Konstruktionen ist ein besonderes Know-how erforderlich.
Suprastrukturen können zementiert oder verschraubt werden. Wir bevorzugen die Zementierung, da dies ästhetisch und funktionell deutliche Vorteile aufweist.